Psychotherapie in München-Schwabing

Herzlich willkommen auf meiner Webseite! Ich stehe Ihnen gerne zur Seite. Sie wollen etwas verändern in Ihrem Leben? Wollen zufriedener und selbstbewusster werden und mehr Energie und Lebensfreude haben? Sie hätten gerne schönere Kontakte mit anderen Menschen? Oder wollen Konflikte besser bewältigen? Vielleicht gibt es aber auch ein einschneidendes Erlebnis, das sich immer wieder meldet? Melden Sie sich gerne und vereinbaren eine Probestunde! Rezensionen zu meiner Arbeit können Sie hier nachlesen.

Psychotherapie sollte kein Tabu mehr sein

Haben Sie Hemmungen, eine Psychotherapie anzufangen? Das geht vielen Menschen so. Und doch nutzt jeder Zweite irgendwann einmal in seinem Leben diese Chance für sich. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht: Es kann so viel leichter werden, wenn man in schwierigen Lebensphasen einen versierten und wohlgesonnenen Therapeuten an seiner Seite hat. Psychotherapie ist eine Dienstleistung wie zum Friseur zu gehen oder seinen Laptop zum Reparieren zu bringen. Nur dass man natürlich mitarbeiten muss.

Möglich sind auch Gespräche per Telefon oder Video.

Mein Ratgeber

Als ich in jungen Jahren zum ersten Mal selbst zu einem Psychotherapeuten ging, hatte ich viele Fragen: Was passiert eigentlich in einer Therapie? Was kann ich von meinem Therapeuten erwarten? Warum fragt er immer wieder nach meiner Kindheit? Oder: Was kann ich tun, damit meine Therapie mehr Erfolg hat? Diese Fragen zu stellen, habe ich mich damals jedoch nicht getraut. 

Mit Mythen um die Psychotherapie aufräumen

Damit Sie es leichter haben, habe ich dieses leicht verständliche Buch geschrieben: Es räumt mit Mythen und Legenden rund um die Psychotherapie auf. Wenn Sie also darüber nachdenken, ob Sie eine Therapie machen sollen, können Sie hier hinter die Kulissen der Psychotherapie schauen und authentisch erfahren, was Sie im Therapiezimmer erwartet - und was Sie dort erwarten dürfen. Hier finden Sie eine Leseprobe.

Psychische Probleme?

Jede und jeder hat psychische Probleme. Das gehört zum Leben. Keine(r) von uns ist perfekt. Wir sind schließlich Menschen und keine Maschinen. Manchmal werden psychische Auffälligkeiten aber zu Lebensbehinderern oder gar -verhinderern. Dann sollten wir drüber nachdenken, ob wir ihnen nicht mit der Hilfe einer Fachfrau oder eines Fachmannes zuleibe rücken.

Wie kann Therapie hier helfen?

Als Gestalttherapeut bin ich der Auffassung, dass ein psychisches Symptom nicht das eigentliche Problem ist. Sondern es ist ein - meist kluger - Weg, mit einem tieferen Problem besser umzugehen. Das Symptom will uns also etwas erzählen. Deswegen ist es meist vergebens, es "wegmachen" zu wollen, sondern ich unterstütze Sie lieber dabei, Ihrem Symptom auf den Grund zu gehen und seine Funktion zu verstehen. Wenn das geschafft ist, können wir anfangen, an dem tieferliegenden Problem zu arbeiten. Nach einer Weile tritt das Symptom oft von ganz allein in den Hintergrund, und neue Wege sind plötzlich gangbar.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für Lehrtherapie oder Supervision?

„Ohne Emotionen kann man Dunkelheit nicht in Licht verwandeln und Apathie nicht in Bewegung.“
C.G. Jung