Einzelsitzung: 90 Euro (50 Min.)
Paarsitzung: 160 Euro (90 Min.) - 110 Euro (60 Min.)
Sollten Sie begründete Schwierigkeiten haben, das volle Honorar zu bezahlen, sprechen Sie mich gerne darauf an.
Wichtig: Damit Sie nicht das Gefühl haben, die "Katze im Sack" zu kaufen, wenn Sie das erste Mal kommen, gebe ich Ihnen die Möglichkeit einer Probestunde zu besonderen Konditionen.
Eine Bitte an Sie
Halten Sie vereinbarte Termine bitte nach Möglichkeit ein oder sagen Sie sie notfalls 24 Stunden vorher ab. Andernfalls behalte ich mir vor, die Stunde zu berechnen.
Zahlt das meine Krankenkasse?
Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass Sie die oben genannten Kosten für die Sitzungen selbst tragen. Denn als Gestalttherapeut arbeite ich auf der Grundlage des Heilpraktikergesetzes (HeilprG) und kann - anders als approbierte Therapeut*innen - nicht über gesetzliche Krankenkassen abrechnen. Deshalb stelle ich die Kosten Ihnen persönlich in Rechnung.
Der Vorteil: Im Gegensatz zu den kassenfinanzierten Therapieplätzen können Sie Ihre Therapie meist ohne lange Wartezeiten beginnen, undes gibt keine Formalitäten wie Anträge bei Krankenkassen. Außerdem wird bei den Krankenkassen nichts aktenkundig, und so ergeben sich keine Nachteile beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder bei der Verbeamtung.
Einige private Krankenkassen und auch wenige gesetzliche erstatten jedoch (teilweise) die Kosten, zum Beispiel wenn Kosten für Heilpraktiker in den Vertrag eingeschlossen sind. Meines Wissens hat jedoch noch keine*r meiner Klient*innen angefallene Therapiekosten erstattet bekommen. Bitte informieren Sie sich deshalb rechtzeitig vor Beginn der Therapie, wie Ihre Versicherungen das handhaben.
Vorteile, wenn Sie die Therapie selbst bezahlen
Wenn Sie die Therapiekosten selbst tragen, trägt das zusätzlich zum Heilerfolg bei: Denn einer Sache, die uns Geld kostet, bringen wir mehr Wertschätzung und Ernsthaftigkeit entgegen. Eine gelungene Therapie ist ihr Geld allemal wert und spendet ein Leben lang "Rendite". Für manchen ist es auch ein gutes Gefühl, selbst und unabhängig etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Honorare für Psychotherapie können Sie als außergewöhnliche Belastung bei der Steuererklärung geltend machen.